Neuer Garten Englischer Landschaftsgarten am Heiligen See

Der Neue Garten ist ein 102,5 Hektar großer englischer Landschaftsgarten am Ufer des Heiligen Sees in Potsdam. Angelegt ab 1787 für König Friedrich Wilhelm II., beherbergt er das klassizistische Marmorpalais und das historische Schloss Cecilienhof. Seit 1990 UNESCO-Welterbe.

Auf einen Blick

📏 Größe

102,5 Hektar am Ufer des Heiligen Sees

👑 Auftraggeber

König Friedrich Wilhelm II. von Preußen (1787)

🏛️ Stil

Englischer Landschaftsgarten mit natürlichen Formen

🌍 UNESCO-Welterbe

Seit 1990 Teil des Welterbes "Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin"

🎫 Eintritt

Park kostenlos, Schlösser kostenpflichtig

⏰ Öffnungszeiten

Täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang

Geschichte des Gartens

Vom königlichen Rückzugsort zum historischen Schauplatz der Weltgeschichte.

1787 – Gründung

König Friedrich Wilhelm II. lässt den Neuen Garten als Gegenentwurf zum formalen Sanssouci anlegen. Er wünscht sich einen natürlichen, englischen Landschaftsgarten als privaten Rückzugsort.

1787-1791 – Marmorpalais

Bau des Marmorpalais am Ufer des Heiligen Sees nach Plänen von Carl von Gontard und Carl Gotthard Langhans. Frühklassizistisches Schloss mit Marmorfassade als Sommerresidenz.

1913-1917 – Schloss Cecilienhof

Bau von Schloss Cecilienhof im englischen Landhausstil für Kronprinz Wilhelm und Cecilie. Letzter Schlossbau der Hohenzollern vor dem Ende der Monarchie 1918.

1945 – Potsdamer Konferenz

Schloss Cecilienhof wird Schauplatz der Potsdamer Konferenz (17. Juli - 2. August 1945). Truman, Stalin und Churchill/Attlee verhandeln über die Nachkriegsordnung Europas.

1990 – UNESCO-Welterbe

Anerkennung als Teil des Welterbes. Umfangreiche Restaurierung von Park und Gebäuden.

Sehenswürdigkeiten im Neuen Garten

Entdecke die architektonischen Highlights und historischen Orte.

Marmorpalais

Frühklassizistisches Schloss (1787-1791) mit Marmorfassade am Heiligen See. Sommerresidenz Friedrich Wilhelms II. Besichtigung mit Führung möglich. Prachtvolle Innenräume im klassizistischen Stil.

Schloss Cecilienhof

Letzter Schlossbau der Hohenzollern (1913-1917) im englischen Landhausstil. Schauplatz der Potsdamer Konferenz 1945. Museum und Hotel. Historische Konferenzräume besichtigbar.

Heiliger See

Natürlicher See mit 0,97 km² Fläche. Malerische Uferwege, Wasservögel, Schilfgürtel. Baden offiziell verboten, aber beliebter Ort für Spaziergänge.

Gotische Bibliothek

Künstliche Ruine im neugotischen Stil (1792-1794). Ursprünglich als Bibliothek geplant, diente als romantisches Staffagegebäude. Heute Ausstellungsraum.

Muschelgrotte

Künstliche Grotte am Seeufer, verziert mit Muscheln und Mineralien. Romantisches Element der Gartengestaltung aus dem 18. Jahrhundert.

Pyramide

Eiskeller in Form einer Pyramide (1791-1792). Diente zur Lagerung von Eis aus dem See. Ungewöhnliches architektonisches Element im Park.

Praktische Informationen

🚶 Wanderwege

Rundweg um den Heiligen See ca. 4 km. Uferwege teilweise naturbelassen. Hauptwege gut begehbar und größtenteils barrierefrei.

🚴 Radfahren

Ähnliche Regeln wie Park Babelsberg: Hauptwege ja, Wanderwege nein. Beschilderung vor Ort beachten.

🐕 Hunde

Hunde an der Leine erlaubt. Besonders wichtig wegen Wasservögeln am See. Hundekotbeutel mitbringen.

🏛️ Schlossbesichtigung

Marmorpalais: Führungen nach Voranmeldung. Cecilienhof: Museum täglich geöffnet. Eintritt kostenpflichtig. Tickets online buchbar.

🚻 Toiletten

WCs an den Haupteingängen und bei den Schlössern. Standorte ausgeschildert.

🅿️ Parken

Parkplätze begrenzt. ÖPNV empfohlen: Tram 92/96 bis "Reiterweg/Alleestraße", dann 10 Min. Fußweg.

📷 Die besten Foto-Spots im Neuen Garten

Der Neue Garten am Heiligen See bietet klassizistische Architektur und Wasser-Spiegelungen. Das Marmorpalais glänzt im Morgenlicht, Cecilienhof zeigt bei Nebel seine Tudor-Texturen. Perfekt für Architektur- und Naturfotografie mit Saison-Empfehlungen. Wichtig: Drohnen verboten, Wegegebot beachten!

Lade Foto-Spots...

Geschichtsweg "Verbotene Stadt" (2,5 km / 14 Stationen)

KGB-Sperrzone ab 1945 – sowjetische Militärstadt mitten in Potsdam. Gedenkstätte Leistikowstraße 1: Authentische Zellen des sowjetischen Geheimdienstes.

ℹ️ Respektvoller Besuch empfohlen. Hinweise vor Ort beachten. Führungen buchbar über Gedenkstätte.

Esoterische Spuren Friedrich Wilhelms II.

Historische Interpretationen. Zugänglichkeit variiert je nach Bauwerk.

🏃 Laufen & Yoga im Neuen Garten

Der Neue Garten bietet eine flache 4km-Laufrunde am Heiligen See – perfekt für entspannte Läufe und Anfänger. Ruhige Wiesen abseits der Hauptwege laden zu Yoga und Achtsamkeitsübungen ein. Mit GPX-Download, Saison-Tipps und konkreten Yoga-Spot-Empfehlungen. Beste Zeit: Früh morgens (6-8 Uhr) für Ruhe und kühle Temperaturen!

Lade Routen...

Entdecke den Neuen Garten

Plane deinen Besuch mit Informationen zu Anreise, Öffnungszeiten und Führungen.

Zur Übersicht Parkordnung