Die drei Parks von Potsdam: Babelsberg, Glienicke & Neuer Garten
UNESCO-Welterbe Kulturlandschaft | Sehenswürdigkeiten | Praktische Infos
Park Babelsberg
Historischer Landschaftspark mit UNESCO-Welterbe-Status am Havelufer
Park Glienicke
Klassizistischer Landschaftspark mit italienischen Einflüssen und Havelblick
Neuer Garten
Englischer Landschaftsgarten am Heiligen See mit königlicher Geschichte
Besonderheiten & Aktivitäten
Entdecke nach Kategorien
Finde schnell, was du suchst – systematisch gruppiert nach Themen:
WC, Gastronomie & Parkplätze finden
Finde schnell die nächste Toilette, Restaurant oder Parkplatz in allen drei Parks:
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um deinen Besuch.
Wo finde ich Toiletten im Park?
Öffentliche WCs sind an den Haupteingängen ausgeschildert. Nutze unseren Location-Finder um die nächste Toilette zu finden. Einige sind kostenpflichtig (ca. 0,50€), andere kostenlos.
Ist der Park barrierefrei?
Die asphaltierten Hauptwege sind gut befahrbar für Rollstühle und Kinderwagen. Einige Naturwege haben Steigungen und sind weniger geeignet. Der Flatowturm ist nicht barrierefrei (nur über Treppen erreichbar).
Darf ich im Park grillen oder picknicken?
Picknicken ist auf den Liegewiesen erlaubt. Grillen ist im gesamten Park verboten (Brandschutz). Bitte Müll mitnehmen oder in den bereitgestellten Abfallbehältern entsorgen.
Kann ich mit dem Fahrrad durch den Park fahren?
Radfahren ist nur auf den asphaltierten Hauptwegen erlaubt. Auf Wanderwegen und Naturpfaden ist Radfahren verboten. Schilder vor Ort beachten. Mehr Details in unserer Parkordnung.
Sind Hunde im Park erlaubt?
Ja, Hunde sind erlaubt, müssen aber an der Leine geführt werden. Hundekotbeutel bitte mitnehmen und in den Abfallbehältern entsorgen.
Kann ich in der Havel schwimmen?
Nein, Schwimmen in der Havel ist verboten (keine Badeaufsicht, Strömung, Schiffsverkehr). Alternative Badestellen gibt es am Heiligen See im Neuen Garten.
Gibt es Führungen durch den Park?
Ja, die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten bietet regelmäßig Führungen an. Termine und Buchung auf www.spsg.de.
Wie lange sollte ich für einen Besuch einplanen?
Für einen entspannten Spaziergang: 2-3 Stunden. Mit Schlossbesichtigung und Flatowturm: 4-5 Stunden. Für alle 4 Areale: Ganztagesausflug empfohlen.